Rechtliches

Datenschutz

Einleitung

Willkommen auf unserer Website! Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen auf einfache und transparente Weise erklären, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie dabei haben. Grundlage für unsere Datenverarbeitung ist selbstverständlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wer wir sind

EZL GmbH – Entsorgungszentrum Lauchhammer Wir haben uns auf die Verwertung von gefährlichen Abfällen spezialisiert – und genauso gewissenhaft gehen wir mit Ihren Daten um. Hier sind unsere Kontaktdaten, falls Sie Fragen haben:

  • Adresse: Am Werk 10 in 01979 Lauchhammer-Ost
  • E-Mail: info@ezl.de
  • Telefon: +49 3574 88603

Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei einem Hosting-Dienstleister in der Europäischen Union betrieben. Dabei fallen automatisch Daten an, die zur Bereitstellung der Website technisch notwendig sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Speicherdauer beträgt maximal 14 Tage.

Verwendung von Cookies

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um grundlegende Funktionen zu ermöglichen und um statistische Auswertungen vorzunehmen. Hierbei unterscheiden wir:

  • Notwendige Cookies: Für den Betrieb der Seite erforderlich
  • Analyse-/Statistik-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung

Zur Verwaltung Ihrer Einwilligung verwenden wir das Tool Complianz, das Ihre Auswahl dokumentiert und speichert, ohne personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse zu erfassen.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sobald dieser Zweck erlischt, werden Ihre Daten entsprechend gelöscht, es sei denn gesetzliche Anforderungen hindern uns daran. Dann gelten die Fristen der jeweiligen Rechtspflicht.

Nutzung der Google Search Console

Zur technischen Analyse und Verbesserung unserer Website nutzen wir die Google Search Console. Die dabei erhobenen Daten (z. B. Suchbegriffe, Klicks) werden anonymisiert und lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Google Fonts – lokal eingebunden

Zur Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts, die lokal auf unserem Server gespeichert sind. Es erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google, wodurch keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt werden.

Ihre Rechte – Sie haben das Sagen

Sie haben ein Recht darauf, zu wissen, was mit Ihren Daten passiert. Dazu gehören:

  • Sie können jederzeit von uns erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Das ist Ihr Recht auf Auskunft.
  • Wenn wir einmal fehlerhafte Daten über Sie gespeichert haben, können Sie natürlich verlangen, dass wir diese korrigieren – das ist Ihr Recht auf Berichtigung.
  • Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, können Sie dieses Recht jederzeit geltend machen. Wir kümmern uns darum, dass Ihre Daten vollständig entfernt werden.
  • Falls Sie die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend oder dauerhaft einschränken möchten, können Sie dieses Recht geltend machen.
  • Wenn Sie mit bestimmten Datenverarbeitungen nicht einverstanden sind, können Sie Widerspruch einlegen – Ihr gutes Recht.
  • Sie haben auch das Recht, Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Zuständige Behörde für unser Unternehmen ist.

Die Datenschutzaufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.

Für unser Unternehmen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg

Stahnsdorfer Damm 77

14532 Kleinmachnow

Telefon: +49 (0) 33203 356-0

Fax: +49 (0) 33203 356-49

E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de Website: https://www.lda.brandenburg.de

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre Rechte geltend machen? Schreiben Sie uns gern – wir sind für Sie da!

  • E-Mail: info@ezl.de
  • Telefon: +49 3574 88603

Wir passen diese Datenschutzerklärung regelmäßig an, damit sie immer auf dem neuesten Stand bleibt. Stand: 04.06.2025.